Erlebnisreiche Waldaktionstage begeistern die Schülerinnen und Schüler
Ein besonderes Naturerlebnis bot sich Ende Mai allen Klassen der Sehusaschule bei den Waldaktionstagen. Dank der Organisation und Finanzierung durch den Förderverein der Schule konnte dieses abwechslungsreiche Angebot für alle Jahrgangsstufen realisiert werden.
Unter fachkundiger Leitung von zwei waldpädagogischen Fachkräften der Landesforsten fanden die Aktionstage im Waldstück „In der Dehne“ statt. Der gewählte Ort ist nicht nur landschaftlich und waldpädagogisch reizvoll, sondern auch barrierefrei zugänglich, sodass auch Schülerinnen und Schüler, die auf ihren Rollstuhl angewiesen sind, problemlos teilnehmen konnten.
Das Wetter war größtenteils freundlich – und selbst einzelne Nieselschauer zwischendurch konnte die gute Laune nicht trüben. Für die Jahrgänge des Primarbereichs stand eine spannende Schnitzeljagd auf dem Programm, bei der es galt, Spuren im Wald zu entdecken und die Natur spielerisch kennenzulernen. Die älteren Schülerinnen und Schüler erhielten ein altersgerechtes, thematisch angepasstes Programm, das sie tiefer in ökologische Zusammenhänge und das Ökosystem Wald eintauchen ließ.
Diese Aktion zeigte einmal mehr, wie wertvoll praktische Erfahrungen zur Ergänzung des schulischen Unterrichts sind. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr Vorwissen einbringen. So boten die Waldaktionstage eine gelungene Verbindung von Theorie und Praxis und hinterließen bei den Teilnehmenden bleibende Eindrücke.
Die Schule blickt mit großer Vorfreude auf weitere Projekte in Zusammenarbeit mit den Landesforsten und den engagierten Waldpädagoginnen und –pädagogen.
Wir freuen uns auf weitere Lernangebote für alle Sinne. 😊
Text: Stephanie Bruhne