Kluge Holzköpfe - Roboter aus Holz hergestellt
In der Klasse Sek Ic sind mit viel Geschick und Geduld kleine Holzroboter entstanden. Zuerst wurden alle Teile sogfältig ausgesägt und geschliffen. Anschließend fügten die Schüler ihre Roboter mit Schraubhaken als bewegliche Gelenke zusammen. Die Löcher wurden dabei mit einem Handbohrer vorgebohrt, was einiges an Geschick erforderte. Als Augen dienten Schrauben und Unterlegscheiben und als besonderes Extra bekam jeder Roboter ganz zum Schluss noch eine Antenne - für den besseren Empfang.
Alle Schüler hatten viel Spaß am Werken und schenkten ihren Robotern ein Stück Persönlichkeit, indem sie ihnen lustige Namen gaben. Es sind richtig tolle Figuren entstanden, die zeigen, wie kreativ und handwerklich geschickt unsere Schüler*innen sind.
Rosige Zeiten
So schöne bunte Rosen - und jede davon haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse Sek Id einfach aus drei Notizzetteln hergestellt. Wenn die Blüte fertig ist, wird sie auf einen Schaschlikstab gesteckt. Diesen umwickelt man dann mit Floristenband und befestigt dabei noch ein paar Blätter am Stängel.
Für die Vasen wurden leere Milchkartons mit Serviettentechnik und Bastbändern verziert.
Vielleicht noch eine selbstgebastelte Karte dazu?
Fertig ist ein rosiges Geschenk zum Muttertag - oder für jeden anderen Anlass, zu dem man Blumen schenken mag.
Fröhlich-bunte Monster-Truppe
Aus Filz hat die Klasse Sek Id diese lustigen Monster hergestellt.
Mit verschiedenen Stichen wurden mit Stickgarn die einzelnen Filzschichten zusammengefügt. Körper, Arme und Beine wurden mit Füllwatte gestopft. Als Auge wurde ein Knopf angenäht und manche Monster bekamen noch einen Haarschopf.
So entstanden ähnliche, aber doch ganz eigene Monster-Püppchen, die hier fürs Foto extra breit lächeln.
Cheeeeese!
Waldbingo
Kurz nach den Sommerferien machte sich die Klasse Sek Id auf in den Kurpark, um Schätze zu suchen.
Am Vortag wurden hierzu bunte Bingo-Schachteln aus Eierkartons gestaltet. Dann galt es, die Augen offen zu halten, um die Bingo-Schachteln mit verschiedenen Dingen zu befüllen.
Gesucht werden sollten:
* Eine Kastanie
* Eine Feder
* Moos
* Eine Blüte
* Ein Schneckenhaus
* Baumrinde
* Ein Zapfen
* Eine Eichel
* Farn
* Beeren
Mit Eifer haben die SchülerInnen gesucht - und sie alle sind auch fündig geworden.
Zur Belohnung durfte gemeinsam eine Runde auf dem Spielplatz gespielt werden, bevor es abschließend zurück in die Sehusaschule ging.
Sommerliche Gedichte
Nachdem die Schüler*innen der Sek Id den Sommer zunächst mit all ihren Sinnen im Unterricht wahrgenommen haben, durften sie dazu ihre Gedanken und Gefühle in Form eines Gedichtes aufschreiben. Passend zum Ferienbeginn ist somit eine bunte und vielfältige Mischung aus neun verschiedenen "Elfchen" entstanden, die nun den Klassenraum schmücken.
Alle Schüler*innen haben wunderbare Sommergedichte geschrieben und können stolz auf sich sein.
(Annika Harms)