Clean-Up-Aktionswoche für eine saubere Umwelt
Am 20. September findet weltweit der "Clean Up Day" statt, an dem Millionen Menschen in über 190 Ländern aktiv werden, um ihre Umgebung von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Ziel dieser Aktion ist es, ein gemeinsames Zeichen gegen Umweltverschmutzung zu setzen und das Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu schärfen.
Die Sehusaschule hat diesen internationalen Tag zum Anlass genommen, bereits im Vorfeld aktiv zu werden: In einer von den Buddys der Schule organisierten Aktionswoche zogen die Schülerinnen und Schüler aller Klassen los, um ihre nähere Umgebung von Müll zu befreien. Ausgestattet mit Müllgreifern und stabilen Tüten, die der örtliche Baubetriebshof zur Verfügung stellte, machten sie sich auf sogenannte „Müllspaziergänge“. Mit großem Eifer sammelten die Kinder und Jugendlichen alles ein, was nicht in die Natur gehört – von Glasflaschen über Getränkedosen bis hin zu Plastikverpackungen. Sogar ein ganzer Koffer voll mit leeren Flaschen wurde im Unterholz gefunden.
Informationsbrief der Schulleitung
Einschulung und Sommerfest an der Sehusaschule
Bei strahlendem Sonnenschein und mit bester Laune wurden am Montag, den 18.08.2025, gleich zwei festliche Veranstaltungen an der Sehusaschule begangen.
Für fünf Schülerinnen und Schüler begann ein aufregender neuer Lebensabschnitt, denn die Schule geht los!
Bereits seit mehreren Jahren wohnt der Einschulung Herr Pfarrer Meyer von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Vitus und St. Andreas in Seesen bei, der dieses Mal den Auftakt übernahm. Mit rührenden Worten sprach er den Erschülerinnen und Erschülern Mut und Zuversicht für Ihre nun beginnende Schulzeit zu. Doch nicht nur das. Weil es in der Schule besonders um Gemeinschaft geht, stand direkt die erste Gruppenarbeit an und so stimmten unsere Schulanfänger mit ihren Eltern, Verwandten und Bekannten zusammen mit der Schulleitung, den Klassenlehrerinnen und Herrn Meyer an der Gitarre ein, gemeinsam zu singen.
Schulleiter Herr Szust begrüßte anschließend die jungen Schülerinnen und Schüler als neue Mitglieder der Schulgemeinschaft des Förderzentrums Sehusaschule.
„Schule, das ist ganz ähnlich wie sich auf eine Schatzsuche zu begeben. Immer hat man das eine Ziel vor Augen. Doch auf dem Weg zum Ziel biegt man mal links und auch mal rechts ab. So entdeckt man Dinge, die man nie für möglich gehalten hätte.“
Neugierig sein und bleiben, das ist stets ein guter Kompass!