Persönlichkeit entfalten - Im eigenen Tempo lernen

Kontakt:

Waisenhausstr.2
38723 Seesen
Telefon: 05381 93 75 0 
Telefax: 05321 76 99 8282
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mit Respekt und Toleranz in die Zukunft

Snack ‘n‘ Shake Seminar vom Milchland Niedersachsen

21. November 2023

Am 07.11.2023 hatten die Pka, die Pkc und die Pke erneut ein Team vom Milchland Niedersachsen zu Besuch.
Charlotte und Lars haben uns den Weg der Milch - von unseren Milchbauern über die Molkereien und den Lebensmitteleinzelhandel bis hin zu uns Verbrauchern - erklärt.
Viele Schüler und Schülerinnen wussten sehr genau, welche Produkte aus Milch hergestellt werden können. Gleich im Anschluss konnten die Kinder erleben, wie aus Sahne Butter wird. Kräftig wurde geschüttelt und dann durfte gekostet werden. Die Butter schmeckte köstlich auf dem Brot.
Danach ging es in 4 Teams an das Vorbereiten der Speisen.
Team 1 mixte einen Milchshake „Herzflattern“, Team 2 bereitete Kräuterquark zu, Team 3 belegte Toastbrote „Herzhafter Flammkuchen“ und Team 4 rührte eine leckere Nachspeise „Quatsch mit Soße“ an.
Insgesamt war alles sehr lecker und die Kinder erlebten einen spannenden Vormittag.

Sehusaschule erneut erfolgreich beim Laufabzeichenwettbewerb

18. November 2023

Und wieder haben wir es geschafft! Die Sehusaschule hat erfolgreich am AOK-Laufabzeichenwettbewerb teilgenommen.

Unter dem Motto „run for fun“ konnten die Schüler und Schülerinnen des 5. und 6. Jahrgangs in diesem Jahr einen hervorragenden 3. Platz erreichen.Wir sind sehr stolz auf die Mädchen und Jungen.

Belohnt wurden die tollen Leistungen mit einem Gutschein im Wert von 150€ bei Sport-Thieme, einer Urkunde sowie einem Schild „Laufbegeisterte Schule“.

Bereits im letzten Jahr 2022 erreichten wir einen 3. Platz mit den Jahrgängen 7 und 8. Für das Preisgeld konnten einige Bälle angeschafft werden.

In diesem Jahr geht das Preisgeld an unserem Förderverein, der uns bei der Sportveranstaltung mit Preisen, Abzeichen und leckerem Eis unterstützt hat.

Text/Bild: Janett Häusler

Herbstbrief der Kultusministerin

11. Oktober 2023

Im Vorfeld der anstehenden Herbstferien wendet sich die Niedersächsische Kultusministerin mit dem folgenden Brief an alle Eltern und Erziehungsberechtigten:

(Zum Lesen bitte auf den Brief klicken)

Herbstbrief

Spielen verbindet

04. Oktober 2023

Kooperation zwischen Sehusaschule und Alloheim

In Kooperation mit der Alloheim Senioren-Residenz "Am Park" haben die Buddys der Sehusaschule eine fröhliche Hausolympiade in den Räumlichkeiten der Pflegeeinrichtung organisiert. An verschienenen Stationen konnten die unterschiedlichen Generationen hier gemeinschaftlich Aufgaben bewältigen.

Folgende Stationen haben die Buddys vor Ort aufgebaut und betreut:
* Mit Bällen in einen aufgestellten Regenschirm treffen
* Einen Ball so auf dem Schwungtuch balancieren, dass er nicht herunter- oder durch das Loch in der Mitte fällt
* Mit Fliegenklatschen einen Luftballon in der Luft halten
* Mit einer Art "Seilkran" einen Turm bauen
* Zeitungknüddel mit Walkingstöcken  in eine Kiste räumen
* Mit Klettplatten reihum einen Klettball fangen und weiterwerfen

Brief der Kultusministerin zum Start ins neue Schuljahr

18. August 2023

Den folgenden Brief richtet die Niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg an alle Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigten:

(Zum Lesen bitte auf den Brief klicken)

Brief der Ministerin

 

 


kids 160168 1280

 Wir wünschen allen Schüler*innen einen guten Start ins neue Schuljahr 2023/24 !


 

Jahresabschlussbrief der Kultusministerin

05. Juli 2023

Zum Ende des Schuljahres hat die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg einen Brief an alle Eltern und Erziehungsberechtigten geschrieben.

Diesen Brief können Sie hier lesen:

(Für die vollständige Anzeige bitte auf den Brief klicken)

04 07

Brief der Schulleitung zum Ende des Schuljahres

04. Juli 2023

Bitte zum Vergrößern auf den Brief klicken

27 06

Laufabzeichen - Super gelaufen!

04. Juli 2023

In diesem Schuljahr wurde es nochmal sportlich in der Sehusaschule. An zwei Tagen im Juni fand unser Laufabzeichenwettbewerb statt. An der Sehusaschule wurden die lauffreudigsten Schülerinnen und Schüler gesucht. Jeder in seinem Tempo, so dass in diesem Jahr viele Abzeichen laufend, walkend oder rollstuhlfahrend vergeben werden konnten.

Wir feiern den Sommer

26. Juni 2023

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen feierte die Sehusaschule am Donnerstag, den 22.06.2023, ihr Sommerfest.

Neben verschiedenen Spiel- und Bastelangeboten präsentierten die einzelnen Klassen auch kulinarische Spezialitäten in Form von unterschiedlichsten Kreation bei Speisen und Getränken.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Vorbereitung und Einsatzbereitschaft!

Text: Alexander Messerschmidt

Waldaktionstage in der Sehuaschule

04. Juni 2023

An vier Tagen im Mai konnten die Klassen der Sehusaschule in kleinen Gruppen den Wald erkunden. Diese "Waldaktionstage" wurden vom Förderverein der Sehusaschule organisiert und finanziert.

Gebucht wurden für die vier Tage die beiden zertifizierten Waldpädagoginnen Angela Eilers und Rebecca Lüke von den Niedersächsischen Landesforsten, die eigens hierfür ein Programm für die Primarklassen und eines für die Sekundarklassen ausarbeiteten. Wichtig war den OrganisatorInnen bei der Planung, dass der Weg in den Wald fußläufig erreichbar und natürlich für alle SchülerInnen - auch die rollifahrenden - zu bewältigen sein muss.
So begab man sich dann über den asphaltierten Weg in den Wald oberhalb der Dehne.

Sehusaschule Aktuell

Das Gesundheitsamt Goslar teilt am 27.04.2021 um 15:30 Uhr mit, dass ein Schüler der Abschlussklasse 9 (Förderschulzweig KME/LE) per PCR-Testung positiv auf Covid-19 getestet worden ist.

Der Schüler besuchte zuletzt am Donnerstag, 22.4.2021 bis ca. 11:00 Uhr die Schule. 

Weitere Infektionsschutzmaßnahmen gemäß des Infektionsschutzgesetzes werden laut Gesundheitsamt Goslar nicht verhängt.

Bei Fragen steht die Schulleitung zur Verfügung.

Stefan Scherr

Förderschulrektor