Persönlichkeit entfalten - Im eigenen Tempo lernen

Kontakt:

Waisenhausstr.2
38723 Seesen
Telefon: 05381 93 75 0 
Telefax: 05321 76 99 8282
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mit Respekt und Toleranz in die Zukunft

Waldaktionstage in der Sehuaschule

04. Juni 2023

An vier Tagen im Mai konnten die Klassen der Sehusaschule in kleinen Gruppen den Wald erkunden. Diese "Waldaktionstage" wurden vom Förderverein der Sehusaschule organisiert und finanziert.

Gebucht wurden für die vier Tage die beiden zertifizierten Waldpädagoginnen Angela Eilers und Rebecca Lüke von den Niedersächsischen Landesforsten, die eigens hierfür ein Programm für die Primarklassen und eines für die Sekundarklassen ausarbeiteten. Wichtig war den OrganisatorInnen bei der Planung, dass der Weg in den Wald fußläufig erreichbar und natürlich für alle SchülerInnen - auch die rollifahrenden - zu bewältigen sein muss.
So begab man sich dann über den asphaltierten Weg in den Wald oberhalb der Dehne.

Die Sehusaschule beim Fußballturnier am 16.05.2023 in Königslutter

22. Mai 2023

Das Turnier wurde von der Rudolf-Dießel-Schule (Förderschule für Geistige Entwicklung) veranstaltet. Es wurde eine Vorrunde mit drei Gruppen und jeweils drei Mannschaften gespielt. Die Finalrunde um die Platzierungen wurden ebenfalls in Gruppen mit drei Mannschaften ausgespielt. In der Vorrunde haben wir gegen die Peter-Pan-Schule Wolfsburg mit 3:0 gewonnen. Leider haben wir in der Finalrunde zweimal knapp verloren. Wir haben zwar nur den 6. Platz gemacht, aber es hat uns allen großen Spaß gemacht. Außerdem haben wir ein kostenloses Mittagessen bekommen.

Wir freuen uns alle schon auf das nächste Turnier und werden dafür sehr hart trainieren.

Das Team der Sehusaschule Seesen

Text: Brandon Lauckner, Klasse Sek IIa

Brief der Schulleitung an die Schülerschaft und die Erziehungsberechtigten

22. März 2023

Zum Vergrößern bitte auf den Brief klicken

Elternbrief


Wir wünschen allen Schüler*innen und ihren Familien

fröhliche und erholsame Osterferien.

Blumen

Bunter Handschuh-Malwettbewerb

28. Januar 2023

Ein Handschuh zu viel - eigentlich sogar mehr als nur einer. Darum geht es im gleichnamigen Kinderbuch, in dem ein roter Handschuh verloren geht. Von Freunden, Nachbarn und Bekannten werden daraufhin ganz viele einzelne Handschuhe abgegeben. Keiner davon ist der Gesuchte. Zum Schluss werden alle Handschuhe an einer langen Leine im Garten aufgehängt, sodass hoffentlich alle Kinder ihre verlorenen Handschuhe zurückerhalten können.

Aus dieser Geschichte ist bei Kerstin Linde die Idee erwachsen, einen Malwettbewerb an der Sehusaschule zu veranstalten. Hierbei galt es, Handschuhe zu gestalten. Vom Förderverein der Sehusaschule wurden Preise für die drei besten Handschuhe ausgelobt. Dann wurde in den Klassen gemalt, gebastelt und geklebt und es entstanden ganz wunderbare Handschuhe.

Aktuelle Informationen vom Gesundheitsamt Goslar

04. Januar 2023

Das Gesundheitsamt Goslar informiert aufgrund der steigenden Krankheitszahlen über sinnvolle Hygienemaßnahmen:

In den letzten 2,5 Jahren haben die Corona-pandemiebedingten Hygienemaßnahmen dazu geführt, dass Infektwellen mit Influenzaviren (Grippeviren) und RS-Viren in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Betrieben nahezu komplett ausgefallen sind. Wie Sie bereits der Presse entnehmen konnten, kommt es aktuell zu einem Zusammentreffen von Infektionswellenmit Influenzaviren, RS-Viren und wieder ansteigenden Fällen von Coronavirusinfektionen, sodass viele Kinder und Erwachsene erkranken.

Bei allen drei Erkrankungen handelt es sich um Viruserkrankungen, die als Tröpfcheninfektion weitergegeben werden. Die Hygienemaßnahmen, die in der Pandemie empfehlenswert waren, gelten somit weiterhin:

  • Abstand halten, wo es möglich ist.
  • Räume regelmäßig lüften
  • Gründliches Händewaschen
  • Kein Händeschütteln
  • Husten und Niesen in die Ellenbeuge
  • Verwendung von Einwegtaschentüchern, die nach der Nutzung entsorgt werden
  • Bei eigenen Infektzeichen Kontakte reduzieren und konsequentes Tragen von Mund-Nasen-Schutz/FFP-2-Maske bei nicht vermeidbaren Kontakten.
  • Bei Infektzeichen Testung auf Coronaviren. Kontakt zum Hausarzt aufnehmen, um ggf. eine PCR durchführen zu lassen und sich krankschreiben zu lassen.
  • Erkrankte Personen sollten Kontakte zu älteren und immungeschwächten Menschen vermeiden. Insbesondere Besuche in Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern
    müssen unterlassen werden.

In den ersten Tagen lassen sich RS-Virus-Infektionen, Influenza-Infektionen und Coronavirus-Infektionen nicht aufgrund der Symptome unterscheiden.

In jedem Fall sollten die betroffenen Kinder und Erwachsenen zu Hause bleiben, bis sich die Symptomatik deutlich gebessert hat.

Bitte bleibt gesund! / Bitte bleiben Sie gesund!

Weihnachtswichtel Tomte veranstaltet einen Weihnachtsmarkt in der Sehusaschule

22. Dezember 2022

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand in der Sehusaschule der erste schulinterne Weihnachtsmarkt für alle Schüler*innen der Schule statt.

Die Idee dazu entstand durch den Weihnachtswichtel Tomte. Dieser war in der Adventszeit in einigen Primarstufenklassen eingezogen und hatte dort täglich den Kindern Briefe geschrieben und ihnen Aufgaben gestellt, Streiche gespielt, Zaubereien und Überraschungen für die Kinder dagelassen. Und weil Tomte so gerne Weihnachtsmärkte mag, wollte er solch einen Markt in der Schule für alle Schüler*innen veranstalten.

Jede Klasse überlegte sich im Vorfeld des Weihnachtsmarktes typische Speisen oder Getränke, bereitete diese dann zu und dekorierte einen Weihnachtsmarktstand, um die Speisen und Getränke anbieten zu können.

Hierzu einen herzlichen Dank an die Vorsitzende der Elternschaft, Frau Weisser, die 24 Liter Kinderpunsch bereitstellte und an den Förderverein der Sehusaschule, der die gesamten Kosten für die Speisen übernommen hat!

Brief der Schulleitung zum Jahresende

22. Dezember 2022

(Zum Vergrößern bitte auf den Brief klicken)

Brief zum Jahresende Bild

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆

Das Kollegium der Sehusaschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien:

Schöne Weihnachtsferien und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2023!

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆

 

Buddys wichteln gegen die Einsamkeit

20. Dezember 2022

Auch in diesem Jahr rief die Residenz am Park zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf, um auch alleinstehenden Seniorinnen und Senioren ein frohes Weihnachtsfest zu ermöglichen. Und auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Sehusaschule gemalt, gebastelt und Weihnachtskarten geschrieben,  um diesem Aufruf zu folgen.

Am Mittwoch, den 14.12., machten sich die Schülerinnen und Schüler der Buddy-AG dann zusammen mit ihrer Lehrkraft Stephanie Bruhne auf den Weg in Richtung Kurpark zum Alloheim. Dort wurden sie herzlich von der Leiterin Sozialer Dienst Kerstin Winnen empfangen und konnten, mit Wichtelmützen verkleidet, die gebastelten Wichtelgeschenke direkt vor Ort an Bewohnerinnen und Bewohner der Residenz am Park überreichen.

Weihnachtsmarkt

19. Dezember 2022

Zur Information:

Der für Montag, den 19.12, geplante schulinterne Weihnachtsmarkt für die Schülerinnen und Schüler der Sehusaschule wird auf den Donnerstag vor den Ferien, 22.12., verschoben.

Unterrichtsausfall am 19.12.2022

18. Dezember 2022

Der Landkreis Goslar teilt mit:

In den Schulen im Landkreis Goslar, einschließlich der Stadt Goslar, fällt der Unterricht am 19.12.2022 für alle Schülerinnen und Schüler wegen extremer Witterungsverhältnisse aus.

Die Sehusaschule wird Notgruppen bereithalten.

Eine Schülerbeförderung findet nicht statt.

 

 

Sehusaschule Aktuell

Das Gesundheitsamt Goslar teilt am 27.04.2021 um 15:30 Uhr mit, dass ein Schüler der Abschlussklasse 9 (Förderschulzweig KME/LE) per PCR-Testung positiv auf Covid-19 getestet worden ist.

Der Schüler besuchte zuletzt am Donnerstag, 22.4.2021 bis ca. 11:00 Uhr die Schule. 

Weitere Infektionsschutzmaßnahmen gemäß des Infektionsschutzgesetzes werden laut Gesundheitsamt Goslar nicht verhängt.

Bei Fragen steht die Schulleitung zur Verfügung.

Stefan Scherr

Förderschulrektor