Das Gesundheitsamt Goslar informiert aufgrund der steigenden Krankheitszahlen über sinnvolle Hygienemaßnahmen:
In den letzten 2,5 Jahren haben die Corona-pandemiebedingten Hygienemaßnahmen dazu geführt, dass Infektwellen mit Influenzaviren (Grippeviren) und RS-Viren in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Betrieben nahezu komplett ausgefallen sind. Wie Sie bereits der Presse entnehmen konnten, kommt es aktuell zu einem Zusammentreffen von Infektionswellenmit Influenzaviren, RS-Viren und wieder ansteigenden Fällen von Coronavirusinfektionen, sodass viele Kinder und Erwachsene erkranken.
Bei allen drei Erkrankungen handelt es sich um Viruserkrankungen, die als Tröpfcheninfektion weitergegeben werden. Die Hygienemaßnahmen, die in der Pandemie empfehlenswert waren, gelten somit weiterhin:
- Abstand halten, wo es möglich ist.
- Räume regelmäßig lüften
- Gründliches Händewaschen
- Kein Händeschütteln
- Husten und Niesen in die Ellenbeuge
- Verwendung von Einwegtaschentüchern, die nach der Nutzung entsorgt werden
- Bei eigenen Infektzeichen Kontakte reduzieren und konsequentes Tragen von Mund-Nasen-Schutz/FFP-2-Maske bei nicht vermeidbaren Kontakten.
- Bei Infektzeichen Testung auf Coronaviren. Kontakt zum Hausarzt aufnehmen, um ggf. eine PCR durchführen zu lassen und sich krankschreiben zu lassen.
- Erkrankte Personen sollten Kontakte zu älteren und immungeschwächten Menschen vermeiden. Insbesondere Besuche in Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern
müssen unterlassen werden.
In den ersten Tagen lassen sich RS-Virus-Infektionen, Influenza-Infektionen und Coronavirus-Infektionen nicht aufgrund der Symptome unterscheiden.
In jedem Fall sollten die betroffenen Kinder und Erwachsenen zu Hause bleiben, bis sich die Symptomatik deutlich gebessert hat.
Bitte bleibt gesund! / Bitte bleiben Sie gesund!