Waisenhausstr.2
38723 Seesen
Telefon: 05381 93 75 0
Telefax: 05321 76 99 8282
Mit einer gelungenen Schulentlassfeier verabschiedete die Sehusaschule am 26.6.2025 ihre Abschlussschüler*innen.
Zwölf junge Menschen nahmen in würdigem Rahmen ihre Zeugnisse entgegen – sieben von ihnen konnten erfolgreich den Hauptschulabschluss erreichen.
Im festlich geschmückten Forum der Schule wurde der besondere Moment gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern und Gästen gefeiert.
Den Auftakt machte Herr Szust, der in seiner Begrüßung als Schulleiter nicht nur die Gäste willkommen hieß, sondern auch mit einem Augenzwinkern auf Wilhelm Busch verwies: „Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss.“ In seiner Ansprache unterstrich er, wie wichtig lebenslanges Lernen sei – und dass es jetzt darum gehe, das Gelernte in die Welt zu tragen.
Bei strahlendem Wetter drehten die Schüler und Schülerinnen der Sehusaschule Anfang Juni Runde um Runde. Ziel war es, sich möglichst lange ohne Pause - laufend, walkend oder rollstuhlfahrend - fortzubewegen. Je nach Zeit konnten die Kinder und Jugendlichen ein Laufabzeichen bzw. Walkingabzeichen der Stufen 1 bis 5 erreichen.
Neben den Lauftagen am 03.06. und 04.06.2025 stellte auch der Tag der Siegerehrung am 20.06.2025 ein besonderes Highlight dar.
Vor der Vergabe der einzelnen Laufabzeichen wurde zunächst die Leistung aus dem Jahr 2024 noch einmal gefeiert. Denn in dem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Sehusaschule niedersachsenweit den 1. Platz im Laufabzeichenwettbewerb erreicht. Bereits in den Jahren 2022 und 2023 konnte sich die Sehusaschule den 3. Platz sichern.
Eine beeindruckende Leistung der Teilnehmenden.
Am 23.6.25 haben wir einen Ausflug nach Hannover gemacht.
Morgens sind wir mit dem Zug losgefahren und haben dann die U-Bahn genommen, um zu den Herrenhäuser Gärten zu kommen.
Dort sind wir zuerst durch die großen Schlossgarten spaziert und anschließend in den Berggarten gegangen.
Am Morgen haben wir gemeinsam als Abschlussklasse einen Parcours aufgebaut, der nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch einiges an Geschick verlangte. Als kleine Belohnung für alle, die mitgemacht haben, gab es am Ende ein Armband von der Abschlussklasse.
Anschließend sind wir mit Musik durch die Klassen gegangen und haben den Schülerinnen und Schülern Fragen gestellt. Die Teilnahme stand im Vordergrund, deshalb hat natürlich jeder eine kleine Süßigkeit bekommen, ganz unabhängig von der richtigen Antwort. Die Aktion sorgte für gute Stimmung und viele lachende Gesichter.
Zum Abschluss fand ein Völkerballturnier statt, bei dem wir gegen die Lehrerinnen und Lehrer angetreten sind. Es wurde fair gespielt, mit viel Einsatz und Begeisterung auf beiden Seiten. Das Turnier war ein gelungener Abschluss eines abwechslungsreichen und gemeinschaftlichen Tages.
Text: Klasse 10
Am 12.06.2025 haben wir unseren Ausflug nach Wolfsburg in die Autostadt gemacht. Dort haben wir mBots programmiert. Ein mBot ist ein kleines Auto, das man mit Scratch programmieren kann. Das haben wir schon im Informatikunterricht gelernt. Es hat Spaß gemacht, die Autos durch den Raum fahren zu lassen. Sie konnten sogar automatisch anhalten, wenn plötzlich ein Hindernis auftaucht.
Danach durften wir die Autostadt in Kleingruppen frei erkunden. Manche sind ins Automuseum gegangen. Dort gab es auch ein Restaurant, wo manche etwas gegessen haben.
Es hat allen viel Spaß gemacht und die Erinnerung an diesen Ausflug bleibt für immer. Es war ein voller Erfolg.
Text: Klasse 10
Ein besonderes Naturerlebnis bot sich Ende Mai allen Klassen der Sehusaschule bei den Waldaktionstagen. Dank der Organisation und Finanzierung durch den Förderverein der Schule konnte dieses abwechslungsreiche Angebot für alle Jahrgangsstufen realisiert werden.
Unter fachkundiger Leitung von zwei waldpädagogischen Fachkräften der Landesforsten fanden die Aktionstage im Waldstück „In der Dehne“ statt. Der gewählte Ort ist nicht nur landschaftlich und waldpädagogisch reizvoll, sondern auch barrierefrei zugänglich, sodass auch Schülerinnen und Schüler, die auf ihren Rollstuhl angewiesen sind, problemlos teilnehmen konnten.
Auch in diesem Jahr wurde wieder am Rosenmontag in der Sehusaschule in einigen Klassen Fasching gefeiert.
Durch vorher bunt geschmückte Klassenräume und Flure wirbelten kleine Prinzessinnen, Piraten, Zauberer, Superhelden, Cowboys, Hexen, Tiger und andere Fabelwesen.
Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Tanz in der Sporthalle. Von dort aus setzte sich eine fröhliche Polonaise durch die Schule in Bewegung und verteilte Kamelle an alle älteren Schülerinnen und Schüler, die nicht mit Fasching feierten.