Waisenhausstr.2
38723 Seesen
Telefon: 05381 93 75 0
Telefax: 05321 76 99 8282
13.10.2025 | Herbstferien |
03.11.2025 | Dienstbesprechung |
10.11.2025 | Sitzung der TK-Leitungen |
Am 20. September findet weltweit der "Clean Up Day" statt, an dem Millionen Menschen in über 190 Ländern aktiv werden, um ihre Umgebung von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Ziel dieser Aktion ist es, ein gemeinsames Zeichen gegen Umweltverschmutzung zu setzen und das Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu schärfen.
Die Sehusaschule hat diesen internationalen Tag zum Anlass genommen, bereits im Vorfeld aktiv zu werden: In einer von den Buddys der Schule organisierten Aktionswoche zogen die Schülerinnen und Schüler aller Klassen los, um ihre nähere Umgebung von Müll zu befreien. Ausgestattet mit Müllgreifern und stabilen Tüten, die der örtliche Baubetriebshof zur Verfügung stellte, machten sie sich auf sogenannte „Müllspaziergänge“. Mit großem Eifer sammelten die Kinder und Jugendlichen alles ein, was nicht in die Natur gehört – von Glasflaschen über Getränkedosen bis hin zu Plastikverpackungen. Sogar ein ganzer Koffer voll mit leeren Flaschen wurde im Unterholz gefunden.
Bei strahlendem Sonnenschein und mit bester Laune wurden am Montag, den 18.08.2025, gleich zwei festliche Veranstaltungen an der Sehusaschule begangen.
Für fünf Schülerinnen und Schüler begann ein aufregender neuer Lebensabschnitt, denn die Schule geht los!
Bereits seit mehreren Jahren wohnt der Einschulung Herr Pfarrer Meyer von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Vitus und St. Andreas in Seesen bei, der dieses Mal den Auftakt übernahm. Mit rührenden Worten sprach er den Erschülerinnen und Erschülern Mut und Zuversicht für Ihre nun beginnende Schulzeit zu. Doch nicht nur das. Weil es in der Schule besonders um Gemeinschaft geht, stand direkt die erste Gruppenarbeit an und so stimmten unsere Schulanfänger mit ihren Eltern, Verwandten und Bekannten zusammen mit der Schulleitung, den Klassenlehrerinnen und Herrn Meyer an der Gitarre ein, gemeinsam zu singen.
Schulleiter Herr Szust begrüßte anschließend die jungen Schülerinnen und Schüler als neue Mitglieder der Schulgemeinschaft des Förderzentrums Sehusaschule.
„Schule, das ist ganz ähnlich wie sich auf eine Schatzsuche zu begeben. Immer hat man das eine Ziel vor Augen. Doch auf dem Weg zum Ziel biegt man mal links und auch mal rechts ab. So entdeckt man Dinge, die man nie für möglich gehalten hätte.“
Neugierig sein und bleiben, das ist stets ein guter Kompass!
Mit einer gelungenen Schulentlassfeier verabschiedete die Sehusaschule am 26.6.2025 ihre Abschlussschüler*innen.
Zwölf junge Menschen nahmen in würdigem Rahmen ihre Zeugnisse entgegen – sieben von ihnen konnten erfolgreich den Hauptschulabschluss erreichen.
Im festlich geschmückten Forum der Schule wurde der besondere Moment gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern und Gästen gefeiert.
Den Auftakt machte Herr Szust, der in seiner Begrüßung als Schulleiter nicht nur die Gäste willkommen hieß, sondern auch mit einem Augenzwinkern auf Wilhelm Busch verwies: „Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss.“ In seiner Ansprache unterstrich er, wie wichtig lebenslanges Lernen sei – und dass es jetzt darum gehe, das Gelernte in die Welt zu tragen.
Bei strahlendem Wetter drehten die Schüler und Schülerinnen der Sehusaschule Anfang Juni Runde um Runde. Ziel war es, sich möglichst lange ohne Pause - laufend, walkend oder rollstuhlfahrend - fortzubewegen. Je nach Zeit konnten die Kinder und Jugendlichen ein Laufabzeichen bzw. Walkingabzeichen der Stufen 1 bis 5 erreichen.
Neben den Lauftagen am 03.06. und 04.06.2025 stellte auch der Tag der Siegerehrung am 20.06.2025 ein besonderes Highlight dar.
Vor der Vergabe der einzelnen Laufabzeichen wurde zunächst die Leistung aus dem Jahr 2024 noch einmal gefeiert. Denn in dem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Sehusaschule niedersachsenweit den 1. Platz im Laufabzeichenwettbewerb erreicht. Bereits in den Jahren 2022 und 2023 konnte sich die Sehusaschule den 3. Platz sichern.
Eine beeindruckende Leistung der Teilnehmenden.
Am 23.6.25 haben wir einen Ausflug nach Hannover gemacht.
Morgens sind wir mit dem Zug losgefahren und haben dann die U-Bahn genommen, um zu den Herrenhäuser Gärten zu kommen.
Dort sind wir zuerst durch die großen Schlossgarten spaziert und anschließend in den Berggarten gegangen.
Am Morgen haben wir gemeinsam als Abschlussklasse einen Parcours aufgebaut, der nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch einiges an Geschick verlangte. Als kleine Belohnung für alle, die mitgemacht haben, gab es am Ende ein Armband von der Abschlussklasse.
Anschließend sind wir mit Musik durch die Klassen gegangen und haben den Schülerinnen und Schülern Fragen gestellt. Die Teilnahme stand im Vordergrund, deshalb hat natürlich jeder eine kleine Süßigkeit bekommen, ganz unabhängig von der richtigen Antwort. Die Aktion sorgte für gute Stimmung und viele lachende Gesichter.
Zum Abschluss fand ein Völkerballturnier statt, bei dem wir gegen die Lehrerinnen und Lehrer angetreten sind. Es wurde fair gespielt, mit viel Einsatz und Begeisterung auf beiden Seiten. Das Turnier war ein gelungener Abschluss eines abwechslungsreichen und gemeinschaftlichen Tages.
Text: Klasse 10