Übungen für den Versetzungsjahrgang
Die folgenden Übungen und Testhefte für die Vergleichsarbeiten "Vera 8" können als Übungsmaterial für den Versetzungsjahrgang 8 und auch für die höheren Jahrgänge genutzt werden.
Übungsaufgaben Mathematik:
Aufgabenpool mit Übungen zu Mathematik, Deutsch und Englisch
Onlineübungen:
Übungsmaterialien für die Abschlussjahrgänge
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir haben für Ihre Kinder Übungsmaterialien zusammengestellt bzw. verlinkt.
Unterricht ist zwar verboten, das Lernen aber nicht.
Außer den ihnen vorliegenden Mappen, Büchern und besonders auch den roten Trainingsheften speziell für die Abschlussprüfungen (Deutsch/ Mathe), können Ihre Kinder die folgenden Materialien nutzen.
Von Besuchen in der Schule ist abzusehen.
Deutsch:
Deutsch Abschlussarbeit 2018 - Wahlteil I - Literarischer Text
Deutsch Abschlussarbeit 2018 - Wahlteil II - Sachtext
Mathematik:
Musteraufgaben Abschlussarbeit Mathematik 2017
Musteraufgaben Abschlussarbeit Mathematik 2020
Link zur Nibis Seite - Themen, Termine und Materialien zu den Abschlussprüfungen 2020
Eigenständig Lernen und weitere Ideen für eine sinnvolle Tagesgestaltung
Das öffentliche Leben steht fast still. Die Schülerinnen und Schüler müssen zuhause bleiben und dürfen sich nicht mit Freunden treffen. Wenn man den ganzen Tag - und womöglich wochenlang - vor dem Fernseher, dem PC oder mit dem Handy in der Hand verbringt, ist dies sicher nicht sinnvoll.
Diese "erzwungene Ruhe" kann also unter Umständen eventuell auch zu einem "Budenkoller" führen, dem wir mit den folgenden Ideen zum eigenständigen Lernen und zur allgemeinen Tagesgestaltung auf der Schülerpinnwand gern vorbeugen möchten:
Ideen zum eigenständigen Lernen und für eine sinnvolle Tagesgestaltung
Viel Spaß beim Umsetzen der Ideen!
SEHUSASCHULE AKTUELL
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Niedersächsische Kultusministerium, das Niedersächsische Innenministerium, das Niedersächsische Gesundheitsministerium, das Nds. Landesgesundheitsamt, der Niedersächsische Landkreistag und der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund haben am 13.3.2020 folgende fachaufsichtliche Weisung mitgeteilt:
1. Mit Wirkung vom 16.3.2020 ist der Unterrichtsbetrieb für alle Schulen zu untersagen. Diese Anordnung ist zunächst bis zum 18.4.2020 einschließlich befristet.
2. Alle Schulfahrten und ähnliche Schulveranstaltungen sind zu untersagen. Diese Anordnung ist befristet bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020. Damit entfällt - neben den Schulfahrten und Schulveranstaltungen an der Sehusaschule - auch die Abschlussfeier.
Ausgenommen von dieser Anordnung 1. ist die Notbetreuung in kleinen Gruppen an Schulen. Diese Notgruppen sind auf das notwendige Maß zu begrenzen dürfen nur für Schüler*innen der Schuljahrgänge 1 bis 8 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr eingerichtet werden.
Die Notbetreuung dient ausschließlich dazu, Kinder aufzunehmen, deren Erziehungsberechtigte in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind. Hierzu gehören Erziehungsberechtigte, die folgenden Berufsgruppen angehören:
- Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen und pflegerischen Bereich,
- Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktion,
- Beschäftige im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
- Beschäftigte im Vollzugsbereich, einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche
Ausgenommen von dieser fachlichen Weisung ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen (etwa drohende Kündigung, erheblicher Verdienstausfall).
Sofern Sie zu dem Kreis der genannten Berufsgruppen gehören und eine Betreuung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte noch heute unter folgenden E-Mailadressen:
Die Schulleitung ist heute bis 18:00 Uhr erreichbar.
Ich weise an dieser Stelle auf die öffentliche Bekanntmachung/Allgemeinverfügung des Landkreises Goslar in der Presse vom 13.3.2020 hin, die sich an die gesamte Bevölkerung im Landkreis Goslar richtet:
Aus dieser geht hervor, dass niemand in Schulen gelassen wird, der in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten oder besonders betroffene Gebiete gereist war. Dies kann auch Sie und Ihre Kinder betreffen.
Im Sinne des Gemeinwohls informieren Sie mich bitte umgehend darüber, wenn Sie zu dem betroffenen Personenkreis gehören.
Darüber hinaus bitte ich Sie darum, der Empfehlung zu folgen, auf Feiern, auf Treffen innerhalb der Verwandtschaft und andere Veranstaltungen zu verzichten:
Reduzieren Sie Ihre sozialen Kontakte!
Alle weiteren Informationen gebe ich Ihnen ab sofort auf der Schulhomepage
www.sehusaschule.net regelmäßig bekannt.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Scherr
Förderschulrektor
Kooperation zwischen der Grundschule Jahnstraße und dem Förderzentrum Sehusaschule
Die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Grundschulen der Stadt Seesen und dem Förderzentrum der Sehusaschule ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von inklusiver Arbeit.
Der bereits bestehende diskursive Verständigungsprozess zwischen der Grundschule Jahnstraße und dem Förderzentrum der Sehusaschule wurde nun um die Chance der gegenseitigen Unterrichtshospitation erweitert. Eine Möglichkeit zur Steigerung der Unterrichtsqualität ist die „Kollegiale Hospitation“. Dazu besuchten nun die Lehrkräfte der Grundschule Jahnstraße die Kolleginnen und Kollegen der Sehusaschule. Sie nahmen dabei Einblick in die pädagogische Arbeit in den Klassen der Primar- und Sekundarstufe mit den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung und Körperlich Motorische Entwicklung. Darüber hinaus konnten bei der Teilnahme an Unterrichtsstunden unterschiedliche Unterrichtsstile kennen gelernt und individuelle Ideen zur Unterrichtsgestaltung ausgetauscht werden.