Buddys auf dem Wochenmarkt - für den guten Zweck
Traditionen sind in der Sehusaschule sehr beliebt. Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Schule daher in der Vorweihnachtszeit wieder leckere Plätzchen gebacken. Die Buddys der Sehusaschule haben diese dann auf dem Seesener Wochenmarkt, zusammen mit Kaffee, Kakao sowie auch allerhand schönen Handarbeiten zum Verkauf angeboten.
Schüler als Ersthelfer
Am 12.11.2019 wurde für drei Klassen ein Erste-Hilfe-Kurs mit der Sanitätsschule Oliver Blake durchgeführt. In methodisch abwechslungsreichen Sequenzen lernten die Schülerinnen und Schüler bei Sanitäterin Martina, dass sie kompetent genug sind, um selbst Erste Hilfe zu organisieren und auch zu leisten. Reanimationen standen natürlich nicht auf dem Plan, dafür aber das richtige Betreuen eines Verletzten, die Erstversorgung von kleineren Verletzungen sowie die stabile Seitenlage. Im Mittelpunkt stand die Erkenntnis, dass die Schüler und Schülerinnen angstfrei mit Unfallsituationen umgehen können.
So ein Glück! - Kooperation der Sehusaschule mit dem Paritätischen Seesen
Die Kooperation zwischen der Sehusaschule und dem Paritätischen Seesen geht in die zweite Runde. Bereits im letzten Halbjahr wurde - zunächst probehalber - gemeinsam gebastelt und gemalt. Dies gefiel allen Beteiligten sehr und so kooperiert der WPK "Gestalten" der Sehusaschule seit den Sommerferien einmal im Monat mit der MusA-Gruppe des Paritätischen.
Nachdem die Schüler*innen beim ersten Treffen zum Fensterbilder-Gestalten im Koch´schen Hof vorbeischauten, traf man sich am letzten Freitag in den Räumlichkeiten der Sehusaschule. Jahreszeitlich passend gestaltete die Gruppe diesmal "Glückspilze " aus Eierpappen, Stöckern und betongefüllten Blumentöpfchen.
Vom Korn zum Brot - Besuch der Bäckerei Raffert
Am letzten Tag vor den Herbstferien unternahmen die Jungen und Mädchen der Klasse PKc mit ihren Lehrkräften einen Ausflug zur Bäckerei Raffert. Im Unterricht hatte man den Weg vom Korn zum Brot besprochen und auch schon selbst gebacken, doch nun sollte dem Profi über die Schulter geguckt werden. Bäcker Raffert hatte sich bereit erklärt, die Klasse zu empfangen und für diesen Besuch eine tolle Überraschung vorbereitet: Die Schülerinnen und Schüler durften nicht nur beim Backen zusehen, sie durften sogar selbst Brötchen backen.
Besuch der Sankt-Andreas-Kirche zum Erntedankfest
Am Dienstag nach dem Erntedankfest besuchten die Klassen 3 – 5 die Sankt-Andreas-Kirche. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler von Pfarrer Weißer herzlich willkommen geheißen. Er lud die Kinder ein, mit ihm den festlich geschmückten Altarraum zu bestaunen. Jede/r durfte sich eine Erntegabe auswählen und so kam man miteinander ins Gespräch über all das, was uns Menschen dankbar werden lässt. Für die Schülerinnen und Schüler ist der Zusammenhang zwischen der täglichen Nahrung und einer guten Ernte häufig verloren gegangen. Für sie ist eine Fülle an Nahrungsmitteln, erworben im Supermarkt, selbstverständlich geworden. So bot das Gespräch mit dem Pfarrer eine gute Möglichkeit, die Zusammenhänge zwischen unserem Essen und der Schöpfung wieder bewusst zu machen.