Klassik im Klassenzimmer
Klassik im Klassenzimmer ist das Schulprojekt des internationalen Musikfestes Goslar, in dem die Künstler Schulen der Region besuchen und die Schüler und Schülerinnen auf vielfältige Art und Weise musikalisch ansprechen. In über 70 Veranstaltungen in über 30 Schulen aller Schulformen werden dabei mehr als 2300 Schüler erreicht. Nach den guten Erfahrungen der vergangenen Jahre war es beinahe schon eine Selbstverständlichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler wieder in den Genuss dieses musikalischen Erlebnisses kommen sollten. Im Rahmen der diesjährigen Aktion konnte an der Sehusaschule das Duo Wiecorek (Klavier und Geige) begrüßt werden. Im Forum gaben sie vor Schülerinnen und Schülern aller Jahrgänge einen Einblick in das Klavier- und Geigenspiel. Mit bekannten und weniger bekannten Melodien aus aller Welt begeisterten sie die anwesende Schülerinnen und Schüler und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Willkommen in der Sehusaschule
Eine fröhliche und abwechslungsreiche Willkommensfeier fand am Montag in der Sehusaschule statt. In dem bis auf den letzten Platz gefüllten Forum verfolgten die Neuankömmlinge mit ihren Verwandten und Freunden gespannt das Rahmenprogramm, das anlässlich ihrer Begrüßung vorbereitet wurde.
Schulleiter Stefan Scherr übernahm die herzliche Begrüßung von fünf Erstklässlern sowie 19 weiteren Schülerinnen und Schülern, die in verschiedenen Jahrgangsstufen neu aufgenommen wurden. Er berichtete ihnen dabei von der beinahe zweihundert Jahre alten Tradition der Schultüten, die dazu führte, dass die Erstklässler auch heute stolz ein solches Exemplar entgegen nehmen durften.
Abschied von der Sehusaschule
Wie in jedem Jahr kurz vor den Sommerferien, hieß es auch in der Sehusaschule wieder einmal Abschied nehmen. Sieben Zehntklässler erhielten von Schulleiter Stefan Scherr ihr Zeugnis mit dem Hauptschulabschluss. Ebenfalls erhielten weitere 15 Schülerinnen und Schüler den Förderabschluss „Lernen" . Zwei Schülerinnen wechseln nach den Sommerferien an die Oberschule.
Gestickt und zugenäht
Ein halbes Jahr haben die Schülerinnen im Wahlpflichtkurs "Textiles Gestalten" Weben, Sticken und mit Hand und Maschine nähen gelernt. Dabei sind nach und nach viele schöne, kreative und auch lustige Werkstücke entstanden: bunte Socken-Raupen, originelle Vodoo-Puppen zur Nadelaufbewahrung sowie ulkige Monsterkissen.
Zu guter Letzt haben die Schülerinnen des Wahlpflichtkurses in Gemeinschaftsarbeit zwei farbenfrohe Patchworkkissen mit Hotelverschluss für den Snoezelen-Raum genäht und diese zum Abschluss des Kurses am Ende des Halbjahres ihrer Bestimmung übergeben.